Es ist wichtig, dass du eine gültige Haftpflicht- und Unfallversicherung hast. Frag deine Eltern, ob du genügend versichert bist. Über 18-jährige Babysitter sollten sich auch über die Sozialversicherungen informieren.
Haftpflichtversicherung
Eine Haftpflichtversicherung ist praktisch, wenn dir in der Wohnung des Hütekindes etwas kaputtgeht. Normalerweise muss der Babysitter oder seine Eltern eine solche Versicherung abschliessen.
Unfallversicherung
Für Babysitter zwischen 18 und 25 Jahren, die nicht mehr als 750 Franken pro Jahr und Familie verdienen, ist eine Unfallversicherung nicht obligatorisch.
Ab dem Alter von 25 Jahren müssen Babysitter eine Unfallversicherung abschliessen.
Sozialversicherungen
Seit dem 1. Januar 2015 muss die Hütefamilie für Sackgeldjobs keine Sozialversicherungsbeiträge (Alters- und Hinterlassenenversicherung, Invalidenversicherung, Erwerbsersatzordnung, Arbeitslosenversicherung) mehr bezahlen, für eine regelmässige, entlohnte Arbeit jedoch schon.
Es gelten folgende Regeln:
- Babysitter zwischen 13 und 18 Jahren: keine Beiträge
- Babysitter zwischen 18 und 25 Jahren, die nicht mehr als 750 Franken pro Jahr und Familie verdienen: keine Beiträge
- Für Babysitter ab 18 Jahren, die mehr als 750 Franken pro Jahr und Familie verdienen, müssen Beiträge bezahlt werden.